Medlanes - ein ärztlicher Notdienst rund um die Uhr!

Das Digital Health Startup Medlanes organisiert einen 24/7-Bereitschaftsdienst für Hausbesuche von Ärzten. Dieser Bereitschaftsdienst wird über eine digitale Plattform abgewickelt.

Nur digital ist keine Lösung

Das Startup Medlanes organisiert einen 24/7-Bereitschaftsdienst für Hausbesuche von Ärzten. Über 300 Ärzte sind unter Vertrag, die nach Angaben bereits 25.000 Patienten versorgen.

Medlanes war am Anfang noch umfassend digital unterwegs. Patienten konnten per Smartphone oder am PC ärztliche Behandlungen einfordern und medizinischen Rat einholen. Krankheitsbilder und Beschwerden wurden über das Portal an die passenden Ärzte weitergeleitet.

Zwei Jahre später erweiterten die Gründer das bestehende Konzept um ein Offline-Produkt: Hausbesuche. Patienten füllen vorab einen Fragebogen aus. Informationen, Daten und Fakten daraus werden an die passende Arztpraxis weitergeleitet. Anschließend ergibt sich daraus ein Termin vor Ort beim Patienten. Mit dem Produkt spricht Medlanes vor allem digitalaffine Patienten an. Zudem dürfte der Service von Medlanes gerade für Personen eine Alternative sein, für die der Gang zur Arztpraxis ein Problem darstellt. So verspricht das Startup Medlanes auf der Webseite eine "erstklassige Gesundheitsversorgung ohne Wartezeit und passt sich dem Terminkalender des einzelnen Patienten an.

Wie funktioniert Medlanes?


1. Kontaktaufnahme über App, Telefonie oder Kontaktformular auf der Webseite

2. Vertrauliches Gespräch und Auswahl eines passenden Arztes

3. Verbindung mit Arzt: weitere Details zur bevorstehenden Behandlung wie Behandlungsort (Hotel, Arbeitsplatz, zu Hause, ...). Der Arzt ist in durchschnittlichen 35 Minuten vor Ort.

4. Nachbetreuung in der App


Wann ist Medlanes eine Option?

Sobald Patienten den niedergelassenen Arzt konsultieren wollen, kommt Medlanes ins Spiel und kann eine Lösung sein. Die Ärzte von Medlanes stehen rund um die Uhr zur Verfügung und beraten im akuten Krankheitsfall oder für eine Versorgeuntersuchung. Ein Service dabei ist, dass Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und verschreibungspflichtige Medikamente ausgestellt werden können. Dadurch müssen Patienten das Haus weder für ein Rezept noch für eine Krankschreibung verlassen. Die Behandlung erfolgt am Ort der Wahl, sofern dieser innerhalb des Einsatzgebietes liegt.

Medlanes ist für Privatpatienten kostenfrei. Selbstverständlich können auch gesetzlich Versicherte als Selbstzahler die Leistungen nutzen. Ärzte geben einen Kostenvoranschlag nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Alle Ärzte werden bei Bewertungsportalen wie Jameda, doctena.de, arztbuchen24.de oder arztermine.de aufgeführt, wodurch die Behandlungsqualität transparenter werden soll.

Und wo gibt es den Service bisher?

Medlanes ist in Berlin, München, Hamburg, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart, Dresden, Nürnberg, Wiesbaden, Dortmund, Mainz, Hannover, Mannheim, Bonn, Bodenseekreis, Bielefeld, Bremen, Essen, Freiburg, Göttingen, Kassel, Leipzig und Münster verfügbar.

Diese Beiträge könnten Sie ebenso interessieren: "Erst online und dann in die Praxis" & "Umfrage: Gehst du schon zum Online-Arzt?"

Weiteres über Medlanes

Webseite, Facebook, Twitter & LinkedIn

[ultimate_author_box]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

achtzehn − achtzehn =