Während in den meisten von der Digitalisierung stark betroffenen Bereichen, wie der Agrar-, Finanz- oder Versicherungsbranche, das Wachstum von Startups jenes von traditionellen Unternehmen um ein Vielfaches übersteigt, entwickeln sich Healthcare Startups im Gesundheitsmarkt weniger disruptiv. Sie schrieben zwar in den letzten 24 Monaten insgesamt 2.846 neue Jobs aus und inserierten 2017 rund 19 % mehr Stellenanzeigen als noch im Vorjahr, jedoch entstanden in der übrigen Gesundheitsbranche im selben Zeitraum rund 660.000 Stellen und das Wachstum betrug 25 %.
Das mag zum einen an der starken Regulierung liegen, durch die Healthcare Startups nicht so schnell wachsen können wie in anderen Branchen, aber zum anderen zeigt es auch, dass durch Digitalisierung und KI Startups auch in kleinen Teams viel bewegen können. Außerdem sind offene Stellen in der Gesundheitsbranche oft in der Pflege zu finden, wohingegen Jobs in Startups meist ein recht spezialisiertes Anforderungsprofil haben.