Digitale Vernetzung, Mobilität und Teilhabe mit Invacare LiNX

Neue Möglichkeiten der Mobilität und Teilhabe durch die innovative Invacare LiNX-Technologie und digitale Vernetzung für Nutzer moderner Elektrorollstühle. So war die Premierenfeier.
Am 04. Oktober 2017 war es soweit, das Unternehmen Invacare, Hersteller und Weltmarktführer im Bereich häuslicher und institutioneller Hilfsmittel, präsentierte auf der Premierenfeier in Düsseldorf unter dem Motto "Wir denken Mobilität neu" die neue LiNX-Technologie.

Wir waren bei dem Event dabei und bekamen nach einem hervorragenden Dinner eine richtig gute Vorstellung geboten. Dabei bildeten eine Film- und Lasershow den spannenden Auftakt zur Deutschland-Premiere des Invacare TDX® SP2 Elektro-Rollstuhls.


Was ist Invacare LiNX?

Anschließend präsentierte Ilona Wiemann von Invacare die technischen Innovationen der neuen LiNX-Generation an Elektro-Rollstühlen.

Die Nutzer erhalten mehr Selbstständigkeit durch eine Touchscreen-Steuerung sowie das Abfragen von System- und Funktionsdaten des Elektro-Rollstuhls über die MyLiNX-App am Smartphone. Das System ermöglicht auch eine kabellose, nutzerspezifische Programmierung des Elektro-Rollstuhls, Ferndiagnosen und digitales Flottenmanagement durch autorisierte Fachhändler.

Yes, you can.

Dass Technologien wie das LiNX-Steuerungssystem für Elektro-Rollstühle zu mehr Unabhängigkeit und Mobilität seiner Nutzer beitragen, veranschaulichte der lebendige Erfahrungsbericht von Invacare Markenbotschafter Janis McDavid. Er fährt einen der ersten Invacare TDX SP2 aus der neuen LiNX-Generation. Sein eindrucksvoller Impulsvortrag, den Herausforderungen des Alltags mit kreativen Lösungen zu begegnen, war wirklich inspirierend.
"Barrieren entstehen im Kopf. Genau dort sollten sie auch verschwinden, damit Unmögliches möglich werden kann. Worauf es ankommt, ist der Wille Lösungen zu sehen, nicht nur Probleme."

Janis McDavid

Die anschließende Podiumsrunde, geführt von TV-Moderatorin Claudia Kleinert, beleuchtete den Einfluss digitaler Technologien in Hinblick auf Patientennutzen aus den verschiedenen Perspektiven. Nutzer, Angehörige, Ärzte und Hersteller diskutieren über die Herausforderungen und Chancen der gesellschaftlichen Teilhabe in der hochkomplexen Versorgung mit Elektro-Rollstühlen.
Ein wichtiger Punkt für alle Beteiligten dabei war, dass die Nutzer noch stärker in den Mittelpunkt der Entwicklung gestellt werden müssen. Invacare ist dabei auf einem sehr guten Weg, um wirkliche Vorteile und eine Individualisierung gemäß den Fähigkeiten der Nutzer zu ermöglichen.

Mehr Infos gibts hier: invacarelinx.com

[ultimate_author_box]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

fünfzehn − neun =