Digitaler Gesundheitsmarkt boomt
Apple setzt immer mehr auf die Gesundheit. Ein Sektor, der enormes Wachstumspotential bietet. Der Technologiekonzern gab bereits bekannt, dass er das Startup
Gliimpse gekauft hat, um medizinische Unterlagen, Daten und Dokumente zu sammeln und mit Ärzten zu teilen. Weiter Akquisitionen wie
Beddit und neue Innovationen mit Blutzuckermessgeräten sind im Gang.
Blutzuckermessgeräte als mögliches Apple Watch Armband
Apple hat letztes Jahr bereits einen Endokrinologenfür dieses Thema eingestellt, der nun an einem Messsystem für Diabetiker arbeitet, das erfasste Werte automatisch über Apples HealthKit-Schnittstelle an ein Klinikum vermittelt. Das nichtinvasive Verfahren zur Blutzuckermessung basiert angeblich auf optischen Sensoren, die Licht durch die Haut schicken, um die geforderten Indikatoren zu erfassen.Denn eine dauerhafte Erfassung des Blutzuckerwertes erlaube, die Ernährung individuell anzupassen - schon "weit bevor jemand Diabetiker wird".
Angeblich wird dieses digitale Gesundheits-Gadget Bestandteil der
nächsten Apple Watch. Wie bereits seit langer Zeit vermutet, wird Apple "smarte Bands" einsetzen - die Sensoren also in das Armband einbauen statt direkt in die Uhr. Dadurch kann Apple mit verschiedenen "Smart Bands" weitere Gesundheits-Gadgets auf den digitalen Gesundheitsmarkt bringen.
1 Comment
Kurzer, interessanter Artikel. Ich finde schon sehr beieindruckend, wie viel heute Fitnessuhren alles können (werden).