Apple und das Geschäft mit den Patientendaten!

Apple arbeitet intensiv an einer Revolution im Gesundheitsmarkt - es boomt. Die Apple Watch wurde mehr als Modegadget vermarktet, aber wird stets zur zentralen Sammelstelle für Gesundheitsdaten, welche durch Sensoren angereichert, analysiert und interpretiert werden.

Digitaler Gesundheitsmarkt boomt

Apple setzt immer mehr auf die Gesundheit. Ein Sektor, der enormes Wachstumspotential bietet. Der Technologiekonzern gab bereits bekannt, dass er das Startup Gliimpse gekauft hat, um medizinische Unterlagen, Daten und Dokumente zu sammeln und mit Ärzten zu teilen. Weiter Akquisitionen wie Beddit und neue Innovationen mit Blutzuckermessgeräten sind im Gang.

Blutzuckermessgeräte als mögliches Apple Watch Armband

Apple hat letztes Jahr bereits einen Endokrinologenfür dieses Thema eingestellt, der nun an einem Messsystem für Diabetiker arbeitet, das erfasste Werte automatisch über Apples HealthKit-Schnittstelle an ein Klinikum vermittelt. Das nichtinvasive Verfahren zur Blutzuckermessung basiert angeblich auf optischen Sensoren, die Licht durch die Haut schicken, um die geforderten Indikatoren zu erfassen.Denn eine dauerhafte Erfassung des Blutzuckerwertes erlaube, die Ernährung individuell anzupassen - schon "weit bevor jemand Diabetiker wird".

Angeblich wird dieses digitale Gesundheits-Gadget Bestandteil der nächsten Apple Watch. Wie bereits seit langer Zeit vermutet, wird Apple "smarte Bands" einsetzen - die Sensoren also in das Armband einbauen statt direkt in die Uhr. Dadurch kann Apple mit verschiedenen "Smart Bands" weitere Gesundheits-Gadgets auf den digitalen Gesundheitsmarkt bringen.

Besser schlafen mit Apple - der Schlaftracker-Hersteller Beddit wurde übernommen

Es ist eine ungewöhnliche Akquisition von Apple - Der digitale Beddit Sleep Monitor, eine Hardware, die unter das Bettlaken gelegt wird und das Schlafverhalten überwacht, ist nun Teil des Apple-Konzerns.

Was kann der Schlaftracker?

Beddit ist ein Gerät, das die Schlafqualität des Nutzers misst und einen Stoff überzogenen Sensor unter dem Bettlaken platziert. Dieser Sensor übermittelt Daten direkt auf das iPhone und gibt digitale Informationen zu Schlafmustern und Schlafqualität. Erkannt werden auch Herzfrequenz, Atmung und Schnarchen. Enthalten sind zudem Sensoren für Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Auswertung übernimmt eine iOS-App, die auch einen virtuellen "Schlafcoach" enthält.

Als Teil der Apple Watch?

Apple marschiert mit großen Schritten auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu. Aktuell misst die Apple Watch lediglich die Herzfrequenz und die Bewegung, aber kein Schlaftracking. Bei iOS 10 wurde die Weckerfunktion aber um ein Schlafmodul erweitert, das regelmäßigen Schlafrythmus festhält, lediglich aber keine Innovation im Gesundheitstracking darstellt, daher die Akquisition von Beddit. Im Rahmen der Digitalisierung und Ausrichtung von Apple werden weitere Features im Gesundheitswesen nur eine Frage der Zeit sein.

Der aktuelle Beddit 3 Schlafmonitorist aktuell für einen Preis von ungefähr 150 € erhältlich.

‎Beddit (for Model 3.0)
‎Beddit (for Model 3.0)
Entwickler: Beddit
Preis: Kostenlos

 

[ultimate_author_box]

1 Comment

  1. Kurzer, interessanter Artikel. Ich finde schon sehr beieindruckend, wie viel heute Fitnessuhren alles können (werden).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 × 5 =