Besonders interessant ist allerdings der Health Bot, eine Cloud- und KI-basierte Software, welche die Konversation mit einem virtuellen Assistenten in einem Messenger ermöglicht. Der Health Bot kann flexibel an den Patienten angepasst und in unterschiedliche Anwendungen, wie z.B. auch HealthVault Insights integriert werden, um weitere Daten zum Gesundheitszustand des Patienten zu sammeln. [Hier findest du mehr zu den Health Bots]
Es wird hier natürlich deutlich, dass Microsoft genauso wie alle anderen Anbieter von der Menge der gesammelten und vom Nutzer zur Verfügung gestellten Daten abhängig ist. Gerade was die Freigabe von Gesundheitsdaten angeht, sind viele Deutsche noch sehr zurückhaltend. Anders als in den USA, wo es weniger strenge Auflagen und mehr private Gesundheitsanbieter gibt, wird MS hierzulande einen langen Atem brauchen, um sich als Dienstleister im Gesundheitswesen zu etablieren. Es bleibt also spannend!
Noch mehr spannende Infos zu neuen Technologien und Projekten gibts beim Inside Microsoft-Fanprogramm.
via: blogs.microsoft
Hier Girokonto kostenfrei Vergleichen.
Foto: Bigstock/Hilch