Die Möglichkeit, genaue Dosen verabreichen zu können, wird auch die Forschung wesentlich voranbringen, da so detaillierte Studien über die Wirksamkeit von medizinischem Marihuana ermöglicht werden. Außerdem ist ein Inhalator für Patienten, die nicht an den Cannabis-Konsum gewöhnt sind, vielleicht eine bessere Alternative als die herkömmliche Konsummethode mittels eines Joints.
Wird es den Inhalator auch in Deutschland geben?
In Israel ist das Gerät bereits zugelassen und erhältlich. Eine Zulassung in Deutschland steht jedoch noch aus, wobei der Bedarf definitiv vorhanden ist. Denn im letzten Jahr haben in Deutschland rund 5000 Patienten Cannabiswirkstoffe in Form von Tropfen oder Sprays bekommen. Etwa 500 Kranke wurden aufgrund von Sondergenehmigungen mit Cannabisblüten zum Rauchen versorgt. Experten rechnen damit, dass durch die geplanten Änderungen im Cannabiskontrollgesetz in Zukunft rund 800.000 Patienten im Jahr mit medizinischem Cannabis auf Rezept zu versorgen sind.
via:
trendsderzukunft.de und
welt.de Fotos:
syqe medical