Aktuelle Befragung bestätigt den Trend
Das immer mehr Patienten erst online und dann in die Arztpraxis gehen, zeigen auch die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Auftrag des
Digitalverbands Bitkom.
Auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Versorgung liest fast jeder zweite Internetnutzer (45 %) zumindest hin und wieder Online-Bewertungen zu Ärzten, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Reha-Kliniken oder anderen medizinischen Einrichtungen.
Tatsächlich zeigt die Studie, dass Online-Bewertungen die Arztwahl beeinflussen. Von denjenigen, die Online-Bewertungen lesen, sagt fast die Hälfte (47 %): Die Meinung anderer Patienten hat einen Einfluss darauf, welche Ärzte oder medizinischen Einrichtungen ich aufsuche. Fast jeder Dritte (31 %) erklärt sogar: Bewertungen zu Ärzten oder medizinischen Einrichtungen im Internet sind für mich genauso wertvoll wie persönliche Empfehlungen von der Familie oder von Freunden. Die Studie hat auch gezeigt, dass es zwischen Frauen und Männern sowie zwischen den Altersgruppen keine großen Unterschiede gibt.
„Online-Bewertungen erhöhen die Transparenz im Gesundheitssystem. Sie können wertvolle Informationen liefern und damit Patienten bei der Wahl eines Arztes oder einer Klinik unterstützen. Dabei gilt: Je zahlreicher die Bewertungen, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Gesamtbild realistisch ausfällt.“ - Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Neben den Online-Bewertungen wird auch das Buchen von Arztterminen im Internet immer beliebter. Viele kennen das Problem: Erst hängt man am Telefon ewig in der Warteschlange und bekommt dann erst in drei Wochen einen Termin. Auf diesen Seiten könnt ihr bequem schauen, wann der nächste Termin frei ist und ihn mit ein paar Klicks direkt bestätigen: