Sanofi schmiedet Diabetes-Allianz mit Google

Die Bekämpfung von Diabetes ist ein Milliardenmarkt. Dort will der Pharmakonzern Sanofi nun gemeinsam mit Google angreifen. Beide Konzerne gründen dazu ein Joint Venture.
In den letzten Tagen redet jeder über den schwersten deutschen Milliarden-Deal den es je zuvor gegeben hat. 66 Milliarden Dollar (128 Dollar pro Aktie) zahlt Bayer für den Kauf des US-Konzerns Monsanto und wird damit weltweit zur Nummer eins im Geschäft mit Saatgut und Pflanzenschutz. Doch das Image von Monsanto ist mieß. Das liegt vorallem an den vielen Skandalen des Unternehmens [Hierzu mehr].

Es gab es aber eine weitere brandaktuelle Meldung im Gesundheitswesen, Sanofi und Google´s Tochterunternehmen Verily Life Sciences arbeiten in Zukunft bei Diabetes zusammen. Diabetes gehört zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland, daher ist die Bekämpfung von Diabetes auch ein Milliardenmarkt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht global sogar von mehr als 420 Millionen an Diabetes erkrankten Menschen aus. Dort will nun der Pharmakonzern Sanofi gemeinsam mit Google angreifen. Sanofi ist hier einer der weltgrößten Anbieter, kämpft in dem Geschäft aber unter dem Patentverlust seines Kassenschlagers Lantus.

Verschiedenen Medienberichten zufolge investiert der Arzneimittelhersteller 248 Millionen US-Dollar (221 Millionen Euro) in das Joint Venture Verily eine ähnliche Summe. Mit ihrem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen Onduo wollen sie die Diabetes-Forschung vorantreiben und Patienten bessere Behandlungsmöglichkeiten bieten. Das neue Joint-Venture werde sich zunächst auf den sogenannten Typ 2 der Erkrankung konzentrieren. Dabei reguliert der Körper das Hormon Insulin nicht mehr richtig. [1]
Onduo mit Sitz in Cambridge/USA soll intelligente Disease Management-Produkte entwickeln, indem es digitale Devices und Softwares mit Medizin kombiniert.
Pharmafirmen suchen die Nähe zu IT-Konzernen wie Google, weil sich die Branche durch die Digitalisierung schnell verändert. Aufgrund der Zusammenarbeit entstehen größere Datenmengen, die neue Therapieformen ermöglichen könnten. Erst kürzlich hatte sich Google schon mit einem anderen Pharmakonzern zusammengetan. Mit dem größten britischen Arzneimittel-Hersteller GlaxoSmithkline gründet der US-Internetkonzern ein Gemeinschaftsunternehmen im medizinischen Bereich der Bioelektronik, in das 540 Millionen Pfund (638 Millionen Euro) fließen sollen. Die Kooperation mit Sanofi war bereits vor rund einem Jahr angekündigt worden. [2]

Quelle: [1] Focus [2] Handelsblatt

[starbox]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 × 5 =