OP der Zukunft mit Computer-assistierter Chirurgie

Am Innovationszentrum für Computer-assistierte Chirurgie (ICCAS) entwickeln Mediziner, Ingenieure und Informatiker neue Assistenzsysteme für den OP der Zukunft.
Das Innovationszentrum für Computer-assistierte Chirurgie (ICCAS) wurde 2005 ins Leben gerufen. Es gehört zu den interdisziplinären Forschungszentren der Universität Leipzig. Hier optimieren, entwickeln und integrieren Ingenieure und Informatiker in enger Zusammenarbeit mit Medizinern neue Assistenzsysteme für den chirurgischen Bereich.

Das ICCAS ist eine Antwort auf den rapiden Fortschritt in der Informations- und Datenverarbeitung im klinischen Bereich. Die Neuentwicklungen tragen zur Optimierung der Arbeitsabläufe im Operationssaal bei, verbessern die OP-Infrastruktur und streben eine umfassenden Darstellung des Patienten und seiner Krankheit an.
Der “Cephalens” ist ein Assistenzsystem für die optimale Darstellung von anatomischen Strukturen des Schädels. Mit ihr kann der Neurochirurg die Zugangswege bei Eingriffen in das Gehirn besser auffinden und kritische Gewebestrukturen meiden. Es ist ein mobiles Gerät, das auch in der Notfallchirurgie einsetzbar ist und keine großen Kosten verursacht.

Gesundheitsminister Gröhe zu Gast

Letzte Woche war auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe zu Gast, um die Zukunfts-OPs am ICCAS zu besichtigen. Gröhe erklärte, dass Vernetzung und Interoperabilität auch Themen des Bundes sind, wenn es darum geht, Spitzenmedizin in die Breite zu streuen. Dafür werden Zentren, wie das ICCAS gebraucht, das die Grundlagen der Hersteller-übergreifenden Vernetzung im OP bereits beispielhaft zeigt. Die Entwicklungsbestrebungen dienen der Unterstützung der Mediziner und werden auch zukünftig deren Expertise und Handlungen nicht ersetzen.

Weitere spannende Einblicke in den Zukunfts-OP am ICCAS findet ihr unter iccas.de.

via e-health-com.eu

[starbox]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

neunzehn + sechzehn =