Der neuste Trend - drahtloser Ohrsensor zur Messung von Vitalwerten

Cosinuss° One überwacht kontinuierlich die Vitalwerte, das Hydrationslevel des Sportlers und errechnet die verbrannten Kalorien.
Welcher Sportler nützt heutzutage kein digitales Hilfsmittel wie Fitness-Tracker, Smartwatches oder andere Sensor Devices, sowie einfache Apps auf dem iPhone um seine Fitness und Gesundheit zu tracken. Auf der Fitnessmesse FIBO in Köln wurden wieder zahlreiche Fitness-Trends rund um die digitalen Geräte veröffentlicht- faszinierende Smart-Tshirts, Smartwatches, tragbare Sensoren am Ohr oder smarte Unterwäsche.

"34 Prozent der Sportler nutzen digitale Hilfsmittel wie Schrittzähler, Apps & Co." [1]

In nächster Zeit werde ich mich zunehmend diesen Sensor Devices widmen. Heute ist der Start mit dem Ohrsensor des Start-ups cosinuss° aus dem Herzen Münchens - "Pulsfrequenz und Herzratenvariabilität ohne einen Brustgurt". Ein einfach zu handhabender Sensor, der durch sein Leichtgewicht sehr angenehm am Ohr anliegt.
Aber was steckt hinter diesem digitalen Hilfsmittel? Cosinuss° one überwacht kontinuierlich das Hydrationslevel des Sportlers, errechnet zudem die verbrannten Kalorien und erkennt frühzeitige Hitzeerkrankungen (Hitzschlag/Unterkühlung). Mit diesen Vitalwerten können Sportler ihr bisheriges Leistungsniveau verbessern und das Trainingsprogramm genauer steuern.

Die Körpertemperatur weist in der Regel zwischen 36,5 und 37,4 Grad Celsius auf und erfährt durch Faktoren wie Tageszeit, körperliche und geistige Aktivität, Nahrungsaufnahme, Hormonhaushalt, Psyche, Wasser- und Elektrolythaushalt starke Schwankungen. Bei Sportlern überhitzt die Körpertemperatur und führt in der Regel zu Leistungseinbrüchen - weitere Symptome können Gänsehaut und Übelkeit sein. Nun ist es problematisch, die vorhandene Überhitzung schnell abkühlen zu lassen. In diesem Fall helfen nur längere Regenerationen um den ursprünglichen Leistungsstandard zurückzugewinnen.

Kann der Sportler der Dehydration/Überhitzung mit Maßnahmen im früheren Stadium entgegenwirken? Na klar, da hilft luftdurchlässige Kleidung, Drosselung der körperlichen Leistung oder viel Trinken. Aber nun kommt cosinuss° one - mit dieser Technologie kann der Sportler die Überhitzung während dem Sport mit einem Ampelsystem überwachen und dadurch die Überhitzung verhindern und gezielt entgegenwirken. Nicht zu kurz darf aber die Pulsmessung kommen, so gibt es bisher viele Uhren und Brustgurte die den Puls messen, aber sehr unangenehm und teilweise auch ungenau sind. Mit der Technologie von cosinuss ist ein angenehmes und genaues Pulsmessgerät auf den Markt gekommen.

"Wirf Deinen Brustgurt weg, setze den cosinuss° One in Dein Ohr und weiter geht‘s! Der Sensor ist die Alternative zum Brustgurt wenn Du nicht nur angenehm sondern auch genau Deine Pulsfrequenz messen willst. Nutze einfach die App Deiner Wahl weiter wie gehabt!"

Die Technologie dahinter verspricht sehr viel, so werden die erfassten Vitalwerte mithilfe von Algorithmen berechnet, digitalisiert und an das drahtlose Smartphone oder Sportuhr weitergeleitet. Zusätzlich gibt es noch die cosinuss° One App - Android und iOS - mit der neben den üblichen Parametern noch zusätzlich die Köpertemperatur dargestellt wird. Der drahtlose Ohrsensor gibt es im cosinuss°-Shop für 149,9o Euro. [2]

via: [1] Netzathleten und [2] Cosinuss

Foto: bigstockphoto/Maridav

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

acht + 1 =