Gibt es noch weitere Apps für das Auge?
"Über 300 Millionen Menschen leiden weltweit an Sehschwäche. 240 Millionen davon können vorgebeugt oder geheilt werden. Aber man muss diese erst einmal durch einen Scan entdecken." Das Startup Unternehmen E-EYE hat sich genau mit diesem Szenario auseinandergesetzt und entwickelte das "D-EYE", ein "digitales Auge", welches als Mobile-Screening System und Untersuchungsgerät angewendet wird. Die Innovation D-EYE Portable Retinal Imaging System ist mit wenigen Handgriffen an das Smartphone integriert (Apple oder Samsung), beinhaltet eine Kamera, die hoch-auflösende Videos und Bilder des Augeninneren für Gesundheitsscreenings und -evaluationen aufnehmen kann. D-EYE erlaubt das Screening der Augen, um Problemstellungen des Augeninnerns zu dokumentieren und bei der Patientenaufklärung behilflich zu sein. Nicht zu vergessen ist, dass dieses Gerät nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere angewendet werden kann. Falls Sie Interesse haben, auf der Homepage kann man es ab 395 € kaufen. [3]
Zusätzlich entwickelte das Unternehmen eine Cloud-basierte Service-Plattform (PaaS), welche Tele-Health Anbindungen ermöglicht, sowie Screening-Daten analysiert und archiviert, um einen besseren Einblick in die Trends und individuellen Konditionen der Patientenbevölkerung zu haben. Schauen Sie sich zusätzlich das bereitgestellte Video sowie die D-Eye Broschüre an, die ausführliche Details über dieses Produkt aufweisen.