Das Digitale Auge - App als Früherkennung von Augenkrebs bei Kindern

Medikamente mit dem Handy reservieren, Notdienst-Apotheken finden, Wechselwirkungen checken: Die Gesundheits-App "Apotheke vor Ort" bringt den Service Ihrer Apotheke direkt aufs Handy.
"A simple test with a flashlight camera can help parents find out whether their child may have cancer of the eye."

Eine App zur Krebsvorsorge? Die gibt es wirklich - die White Eye Detector App wird zur Diagnose eines bösartigen Tumors in der Netzhaut des Auges (Retinoblastom) bei Kindern angewendet. Werden also Smartphones tatsächlich von Eltern genutzt, um eine Erkrankung wie das Retinoblastom bei ihren Kindern frühzeitig zu erkennen? Wissenschaftler konnten in einer Studie nachweisen, dass mithilfe der White Eye Detector App eine frühere Diagnose und Behandlung erfolgen kann. Mithilfe der App werden auf Bildern die Frühstadien der Erkrankung gezeigt - bei gesunden Augen sollten beide den typischen von Blitzlichtfotos bekannten Roteffekt aufweisen. Eine frühe Diagnose ist entscheidend für den Behandlungserfolg und den Erhalt des Augenlichts. Die App kann im App-Store bzw. Google Play Store heruntergeladen werden. [1]

"Ein Retinoblastom ist die häufigste Form von Augenkrebs bei Kindern und tritt meistens vor dem fünften Lebensjahr auf. Diese Form von Augenkrebs betrifft jährlich in Deutschland etwa 40 bis 60 Kinder." [2]

Zur Verbreitung der App und zur Testung über ihre Wirksamkeit, wenn Sie am Rahmen der Untersuchungen eingesetzt wird, hat die KinderAugenKrebsStiftung jetzt eine evidenzbasierte Studie in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum in 200 Kinderarztpraxen aufgelegt. Es ist zu beachten, nur der Augenarzt kann eine Krankheit dieser Art diagnostizieren. Die App sucht nur nach weißen Pupillen und möchte verhindern, dass ein Retinoblastom übersehen wird, denn das geschieht noch viel zu häufig. [1]

Gibt es noch weitere Apps für das Auge?

"Über 300 Millionen Menschen leiden weltweit an Sehschwäche. 240 Millionen davon können vorgebeugt oder geheilt werden. Aber man muss diese erst einmal durch einen Scan entdecken."

Das Startup Unternehmen E-EYE hat sich genau mit diesem Szenario auseinandergesetzt und entwickelte das "D-EYE", ein "digitales Auge", welches als Mobile-Screening System und Untersuchungsgerät angewendet wird. Die Innovation D-EYE Portable Retinal Imaging System ist mit wenigen Handgriffen an das Smartphone integriert (Apple oder Samsung), beinhaltet eine Kamera, die hoch-auflösende Videos und Bilder des Augeninneren für Gesundheitsscreenings und -evaluationen aufnehmen kann. D-EYE erlaubt das Screening der Augen, um Problemstellungen des Augeninnerns zu dokumentieren und bei der Patientenaufklärung behilflich zu sein. Nicht zu vergessen ist, dass dieses Gerät nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere angewendet werden kann. Falls Sie Interesse haben, auf der Homepage kann man es ab 395 € kaufen. [3]

Zusätzlich entwickelte das Unternehmen eine Cloud-basierte Service-Plattform (PaaS), welche Tele-Health Anbindungen ermöglicht, sowie Screening-Daten analysiert und archiviert, um einen besseren Einblick in die Trends und individuellen Konditionen der Patientenbevölkerung zu haben. Schauen Sie sich zusätzlich das bereitgestellte Video sowie die D-Eye Broschüre an, die ausführliche Details über dieses Produkt aufweisen.

[starbox]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

vierzehn + 13 =