DeepMind Health - Neue Technologie von Google im Krankenhaus

Vor kurzem hat Google das Projekt DeepMind Health vorgestellt mit dem sie an intelligenten Lösungen zur Behandlung von Patienten im Krankenhaus arbeiten. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung der App "Streams", mit der Patienten identifiziert werden sollen, die ein erhöhtes Risiko für Nierenversagen haben.
Das britische Unternehmen DeepMind hat sich auf die Entwicklung einer künstlichen Intelligenz spezialisiert und wurde 2014 von Google für ca. 600 Millionen Euro übernommen.

Google DeepMind macht zurzeit vor allem mit der Künstlichen Intelligenz (KI) "AlphaGo" auf sich aufmerksam, die es als erste Maschine geschafft einen Menschen in dem sehr komplexen chinesischen Brettspiel Go zu schlagen. Im Fünf-Spiele-Match errang die Software bereits zwei Siege gegen den weltbesten Go-Spieler Lee Sedol.

Was genau will Google mit "Streams" erreichen?

„Wir haben DeepMind gegründet, um Intelligenz zu erforschen und sie anzuwenden. Mit ihr wollen wir Technologien entwickeln, um gesellschaftliche Probleme anzupacken“

Die neue App wird derzeit in britischen Kliniken mit Unterstützung des NHS (National Health Service) getestet und weiterentwickelt. Dabei setzt Google auch auf die Unterstützung des Klinikpersonals und von Fachärzten, die zur Verbesserung der Anwendung beitragen sollen.

Die App liefert den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal die aktuellen Patientendaten direkt auf das Smartphone. Dadurch ist die Überwachung der Werte besser möglich und akutes Nierenversagen kann frühzeitig erkannt werden. Das soll allerdings nur der erste Schritt sein. DeepMind Health arbeitet nun mit dem Team von „Hark“ zusammen, die schon seit Jahren an einer App zur Verwaltung der Patientendaten arbeiten, die dem klinikpersonal den Arbeitsalltag erleichtern und die Behandlung der Patienten verbessern soll.

Damit forciert Google weiter die Entwicklung von Technologien für das Gesundheitswesen. Weitere Firmen von Google innerhalb der Alphabet Inc. sind Verily (früher Google Life Sciences) und Verb Surgical. Einen besseren Überblick zu den Firmen von Google, die im Gesundheitswesen aktiv sind findet ihr hier in einem weiteren Blogeintrag.

„Noch ist es zu früh, um zu sagen, wo man KI anwenden könnte, aber das wird sicherlich ein Thema in der Zukunft.“

Wir können also gespannt sein, was Google in Zukunft vorstellen wird. Das Projekt DeepMind Health steht noch am Anfang der Entwicklung und mit AlphaGo hat Google eindrucksvoll gezeigt, was mit einer künstlichen Intelligenz alles möglich ist.
Update: Das Match zwischen AlphaGo und dem weltbesten Go-Spieler Lee Sedol endete 4:1. Im Duell Mensch gegen Maschine hat die KI von Google DeepMind zwar deutlich gewonnen, aber dennoch auch Schwächen gezeigt. Nach Ende des Matches steht eins allerdings fest: Die KI wird eine enorme Entwicklung anstoßen - nicht nur in dem asiatischen Brettspiel. (via golem.de)

[starbox]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

5 − 2 =